Reitbuch

L'Écurie Reitschule

  LEHRGANG - REITABZEICHEN 5

22.04.-27.04.2025

Kurstag/dauer:
22.04.-27.04.2025
Kursnummer:
185
Freie Plätze:
0
Status :
Anmeldung beendet
Die Anmeldephase ist beendet und/oder der Kurs hat bereits begonnen.
Di, 22.04.2025
09:00-16:00 Uhr
Mi, 23.04.2025
09:00-16:00 Uhr
Do, 24.04.2025
09:00-16:00 Uhr
Fr, 25.04.2025
09:00-16:00 Uhr
Sa, 26.04.2025
09:00-16:00 Uhr

Intensivkurs: Vorbereitung auf das Reitabzeichen 5


Das Reitabzeichen 5 ist ein wichtiger Schritt in deiner reiterlichen Entwicklung. Während unserer Vorbereitungswoche wirst du in allen relevanten Bereichen trainiert und optimal auf die Prüfung vorbereitet. Hier ein detaillierter Überblick über die Kategorien, die wir gemeinsam erarbeiten:

Dressurtraining


Ziel: Eleganz, Präzision und Harmonie in der Dressurarbeit.


  • Lektionen: Erarbeitung von Übergängen, Hufschlagfiguren (z. B. Zirkel, Schlangenlinien, Volten) und Übungen wie "Zügel aus der Hand kauen lassen".
  • Schwerpunkt:
    • Korrekte Sitzhaltung und unabhängige Hilfengebung.
    • Harmonie zwischen Pferd und Reiter, mit Fokus auf den Takt und die Losgelassenheit des Pferdes.
    • Verstehen der Anforderungen einer Dressuraufgabe auf E/A-Niveau.

Springtraining


Ziel: Sicherheit und Rhythmus im Parcours.


  • Hindernishöhe: Training bis zu einer Höhe von 85 cm.
  • Inhalte:
    • Springgymnastik zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Kontrolle.
    • Erlernen und Üben eines harmonischen Sitzes im Entlastungssitz.
    • Reiten eines vollständigen Parcours, inklusive Distanzen und Wendungen.
    • Sicherheit und Selbstbewusstsein im Umgang mit unterschiedlichen Sprüngen (z. B. Steilsprünge, Oxer).

Bodenarbeit und Pferdeverständnis


Ziel: Verbesserung der Kommunikation und des gegenseitigen Vertrauens.


  • Inhalte:
    • Korrektes Führen, Anhalten, Wenden und Rückwärtsrichten.
    • Arbeiten an der Hand: Pferd entspannt und aufmerksam halten.
    • Grundlagen der Körpersprache und wie man sie gezielt einsetzt.
    • Sicherheit im Umgang mit dem Pferd in verschiedenen Situationen.

Theorieunterricht


Ziel: Fundiertes Wissen über Pferdehaltung und Reitsport.



  • Themen:


    1. Fütterung: Wie erstelle ich einen Futterplan? Bedeutung von Heu, Kraftfutter und Mineralstoffen.
    2. Pferdegesundheit: Erkennen von Krankheiten, Erste-Hilfe-Maßnahmen und Impfpläne.
    3. Haltung: Unterschiede zwischen Offenstall, Boxenhaltung und Weidehaltung.
    4. Ausrüstung: Passende Ausrüstung für Pferd und Reiter, sowie Pflege von Sattel und Zaumzeug.

  • Prüfungsvorbereitung:


    • Interaktive Lernmethoden wie Quizrunden und Diskussionsgruppen.
    • Tipps für die mündliche Prüfung: Selbstsicheres Präsentieren von Wissen.

 Prüfungssimulation


Ziel: Den Ablauf der Prüfung erleben und Routine entwickeln.


  • Dressur: Reiten der Prüfungsaufgabe unter prüfungsähnlichen Bedingungen.
  • Springen: Absolvieren eines Parcours mit Feedback zur Technik und Korrektur.
  • Theorie: Beantwortung typischer Prüfungsfragen vor einer "Prüfungskommission".
  • Feedback: Individuelle Rückmeldung, um letzte Unsicherheiten auszuräumen.

Zusätzliche Unterstützung


  • Individuelle Betreuung: Wir gehen auf die Bedürfnisse jedes Teilnehmers ein.
  • Pferdewahl: Du kannst mit deinem eigenen Pferd teilnehmen oder eines unserer erfahrenen Schulpferde nutzen.
  • Motivationsrunden: Austausch in der Gruppe, um Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Spaß zu haben.
Check-In

Anmeldung im Reitbuch


Sie haben noch kein Konto?